Kategorie » Führungen
ORF-Lange Nacht der Museen im Volkskundemuseum
Im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen am 2. Oktober 2021 laden wir alle Interessierten zum nächtlichen Kunst-, Kultur- und Naturgenuss und zu einer spannenden Erkundungstour durch unsere Museen und Ausstellungen ein – von 18 Uhr bis 1 Uhr früh!
Die neue Ausstellung wie es ist. Welten – Wandel – Perspektiven nimmt die Gegenwart mit gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt. Sie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebenswelten und Perspektiven der Menschen in Zeiten von Veränderung und sozialem Wandel.
Erstmals überhaupt zu sehen!
18:00‒01:00 Uhr
Das Volkskundemuseum war ursprünglich ein Kloster, erste Niederlassung der Kapuziner in der Steiermark ab 1605. Eine Chronik zum Wirken des Ordens bis 1731 galt lange als verschollen. Bei den Recherchen zur Neuaufstellung des Museums konnte sie wieder aufgespürt werden. Ausgestellt am Ort der Klostergründung, der Antoniuskirche, ist sie nun erstmals im Original zu sehen. In der Ausstellung gibt es weitere Informationen zur spannenden Vorgeschichte des Ortes im Spannungsfeld von Reformation und Gegenreformation sowie der anschließenden Entwicklung eines Ortes in stetiger Veränderung.
„Haben Sie Fragen?“
Von 18:30‒00:00 Uhr
Kunst- und Kultur-Auskunft in der Ausstellung „wie es ist“: Die neue Ausstellung und das dazugehörende Café Grün laden zum Schmökern und Verweilen ein. Interaktive Vermittlungsstationen inspirieren dazu, sich zu vielen Themen selbst einzubringen. Kunst- und Kulturvermittlerinnen sind für Besucher*innen da, um Fragen zu beantworten und Inhalte zu vertiefen.
Ort: Volkskundemuseum und Café Grün
Die neue Ausstellung wie es ist. Welten – Wandel – Perspektiven nimmt die Gegenwart mit gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt. Sie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebenswelten und Perspektiven der Menschen in Zeiten von Veränderung und sozialem Wandel.
Erstmals überhaupt zu sehen!
18:00‒01:00 Uhr
Das Volkskundemuseum war ursprünglich ein Kloster, erste Niederlassung der Kapuziner in der Steiermark ab 1605. Eine Chronik zum Wirken des Ordens bis 1731 galt lange als verschollen. Bei den Recherchen zur Neuaufstellung des Museums konnte sie wieder aufgespürt werden. Ausgestellt am Ort der Klostergründung, der Antoniuskirche, ist sie nun erstmals im Original zu sehen. In der Ausstellung gibt es weitere Informationen zur spannenden Vorgeschichte des Ortes im Spannungsfeld von Reformation und Gegenreformation sowie der anschließenden Entwicklung eines Ortes in stetiger Veränderung.
„Haben Sie Fragen?“
Von 18:30‒00:00 Uhr
Kunst- und Kultur-Auskunft in der Ausstellung „wie es ist“: Die neue Ausstellung und das dazugehörende Café Grün laden zum Schmökern und Verweilen ein. Interaktive Vermittlungsstationen inspirieren dazu, sich zu vielen Themen selbst einzubringen. Kunst- und Kulturvermittlerinnen sind für Besucher*innen da, um Fragen zu beantworten und Inhalte zu vertiefen.
Ort: Volkskundemuseum und Café Grün
Termine
2. Oktober 2021, 18:00 - 01:00 Uhr
Weitere Informationen
Tickets: Regulär 15 €, ermäßigt 12 €, (regional 6 €)
an den Museumskassen erhältlich oder im Vorverkauf
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren!
Hinweis: FFP2-Maskenpflicht
Der Schutz und die Gesundheit unserer Besucher*innen und Mitarbeiter*innen haben für uns oberste Priorität. Wir bitten auch Sie, die FFP2-Maskenpflicht bei Ihrem Besuch der ORF-Lange Nacht der Museen zu berücksichtigen – nur gemeinsam können wir eine sichere Besuchsatmosphäre schaffen.
an den Museumskassen erhältlich oder im Vorverkauf
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren!
Hinweis: FFP2-Maskenpflicht
Der Schutz und die Gesundheit unserer Besucher*innen und Mitarbeiter*innen haben für uns oberste Priorität. Wir bitten auch Sie, die FFP2-Maskenpflicht bei Ihrem Besuch der ORF-Lange Nacht der Museen zu berücksichtigen – nur gemeinsam können wir eine sichere Besuchsatmosphäre schaffen.
Veranstaltungsort/Treffpunkt