Kategorie » Film/Neue Medien
3400 Semmeln
Flüchtende. Helfende. Menschen.
Als im September 2015 eine besonders große Zahl von Schutzsuchenden südlich von Graz in der "Schwarzl-Halle" ankam, reagierte deren Pächter, Klaus Leutgeb, prompt: er bestellte unverzüglich 3400 Semmeln.
„3400 Semmeln – Flüchtende. Helfende. Menschen.“ ist ein dokumentarisches Langzeit-Filmprojekt zur Flüchtlingssituation in Graz und in der Steiermark. Regisseur und Produzent Heinz Trenczak sowie fünf weitere Kameraleute haben im Laufe der vergangenen fünf Jahre (2015 – 2020) hunderte Stunden Videos gedreht – darunter individuelle Langzeitporträts von sechs Schutzsuchenden und Helfer*innen.
„3400 Semmeln – Flüchtende. Helfende. Menschen.“ ist ein dokumentarisches Langzeit-Filmprojekt zur Flüchtlingssituation in Graz und in der Steiermark. Regisseur und Produzent Heinz Trenczak sowie fünf weitere Kameraleute haben im Laufe der vergangenen fünf Jahre (2015 – 2020) hunderte Stunden Videos gedreht – darunter individuelle Langzeitporträts von sechs Schutzsuchenden und Helfer*innen.
Termine
11. Februar 2022, 17:30 Uhr
12. - 17. Februar 2022, Beginnzeit nicht bekannt
Weitere Informationen
Info & Reservierung: KIZ RoyalKino, C. v. Hötzendorf Str. 10, 8010 Graz, tickets@kinoinfo.at, 0316 / 821186
Beim ersten Screening am 11.2. gibt es vorher eine Einführung und nach dem Film ein Q + A mit dem Regisseur.
Eine Koproduktion der Vis-à-vis Film mit der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik, mit Unterstützung durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich, das Land Steiermark Kultur, die Bank für Gemeinwohl, die Katholische Kirche Steiermark, die Stadt Graz Kultur sowie die ÖH an der Uni Wien, das Alternativreferat der ÖH an der Uni Graz, die Grazer KPÖ und den Grünen Gemeinderatsklub Graz.
Beim ersten Screening am 11.2. gibt es vorher eine Einführung und nach dem Film ein Q + A mit dem Regisseur.
Eine Koproduktion der Vis-à-vis Film mit der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik, mit Unterstützung durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich, das Land Steiermark Kultur, die Bank für Gemeinwohl, die Katholische Kirche Steiermark, die Stadt Graz Kultur sowie die ÖH an der Uni Wien, das Alternativreferat der ÖH an der Uni Graz, die Grazer KPÖ und den Grünen Gemeinderatsklub Graz.
Veranstaltungsort/Treffpunkt