Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Ausgetrickst? Über den Kampf um öffentlichen Raum am Beispiel der Grazer Skater:innen

Das Skatetrickverbot an öffentlichen Plätzen in Graz führte im Laufe des letzten Jahres zu zahlreichen Protesten, Solidaritätsbekundungen und Allianzbildungen.
Susanne Sackl-Sharif (Soziologin und Musikwissenschaftlerin) hat diese Protestbewegungen im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes "U-YouPa. Understanding Youth Participation and Media Literacy in Digital Dialogue Spaces" (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz) wissenschaftlich begleitet.

Sie präsentiert am 20. September ihre spannendsten Ergebnisse und diskutiert gemeinsam mit David Knes (Vorstandsmitglied von GRÄB - Grazer Rollbrett Ästheten Bund) und Philipp Hense-Lintschnig (Jurist) über die Hintergründe des Verbotes, kreative Protestformen in digitalen Räumen, die Auswirkungen auf die Grazer Skater:innen-Szene und über Zukunftsperspektiven.
Termine
20. September 2022, 18:30 Uhr
Weitere Informationen
Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit Anita Hofer (Kultur in Graz) und der KUG Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Veranstaltungsort/Treffpunkt