Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Vom Zauber und Fake der Literatur: Lesungen von MARK KANAK (Berlin) und STEFAN SCHMITZER (Graz)

Sprachkunst aus dem Ritter Verlag
Mark Kanak liest aus:
Lügendetektor – Lie Detector

Drall träumt von Ella, Ella träumt von Drall, und keiner der beiden
traut dem anderen. Dass nichts so ist, wie es scheint, gilt als Credo
in Mark Kanaks Prosabuch Lügendetektor, Der Diskurs um Monogamie und
Untreue dient dem Autor als Rahmen zur Ausbreitung einer kultur- und
technikgeschichtlichen Text- und Bild-Collage zu Polygraphen und
Wahrheitsdrogen sowie deren forensischen, nachrichtendienstlichen oder
privaten Anwendungen. Lügendetektor gibt ein heiter-bestürzendes
Panorama wahrer und fiktiver Fakten zur Mentiologie (Lügenkunde) und
reitet einen furiosen Angriff auf die Verlogenheit eines Systems, das
die Lizenz zum Flunkern und Bemänteln von oben nach unten stets
unterschiedlich verteilt.

________________________________________

Stefan Schmitzer liest aus:
loop garou – invokationen

Stefan Schmitzers „Invokationen“ stellen Strategien dichterischer
Zauberei auf den Prüfstand. Unter die angerufenen Olympischen Götter
mischt sich ein „Prof. Dr. Freud!“, Athene erscheint in Gestalt von
Arnold Schwarzenegger, Traktoren, Kinderwägen und der Moses von
Michelangelo sind ebenso Sujets der Anrufungen wie GPS-
Bewegungsprofile oder die Wohltaten eines Bildungssystems, das jenen
weit offensteht, die zufällig nicht zu einer ethnischen Minderheit
zählen. Gestalt verleiht einem solchen Panorama eine furiose
Kompilation unterschiedlicher Stilgesten zwischen klassizistischer
Feierlichkeit und futuristischer Prägnanz, österreichisch gefärbtem
Parlando, freien Beatrhythmen und Slang. Schmitzers Poetik der
Entzauberung akzentuiert längst verloren geglaubte Wirkkräfte der
Dichtung, treibt heutigen Redeweisen das falsche Bewusstsein aus.

Moderation: Paul Pechmann

Eine Veranstaltung von www.ritterbooks.com
Termine
26. März 2024, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: das printi, 8020 Graz, Mariahilferstraße 30, Parterre

Eintritt/Kosten: Eintritt frei

Veranstalter: Paul Pechmann
Veranstaltungsort/Treffpunkt