Kategorie » Kinder/Jugend

Der Koffer der Adele Kurzweil

Von Thilo Reffert und Manfred Theisen / nach dem gleichnamigen Jugendroman
Der dunkelste Zeitabschnitt der Neuesten Geschichte steht im Fokus dieses im Auftrag des Next Liberty entstandenen Theaterstücks: 1938 mussten die 13-jährige Adele Kurzweil und ihre Eltern ihre Koffer packen, ihre Heimat Graz verlassen und vor den Nationalsozialisten fliehen, sie wussten nicht, wann oder ob sie überhaupt wieder zurückkommen würden. Ihre Flucht führte die Familie bis nach Südfrankreich, wo ihre Koffer erst Jahrzehnte später auf einem Dachboden entdeckt wurden – sie haben die Reisen der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz führte, in den Tod. Zwischen Adeles Abreise und diesen Koffern liegen vier Jahre. Vier Jahre Flucht, Angst, Hoffnung, Ungewissheit.

Ist es möglich, sich an etwas zu erinnern, das man selbst nicht erlebt hat? Ganz in der Überzeugung, dass Erinnerung nicht nur der Orientierung in der Gegenwart, sondern auch dem zukünftigen Handeln dient, ist dieses eindringliche und berührende Plädoyer gegen das Vergessen ab Herbst 2025 wieder auf der Bühne des Next Liberty zu erleben.

Inszenierung: Esther Felicitas Muschol
Ausstattung: Fabian Lüdicke
Kostüme Wiederaufnahme: Isabel Toccafondi
Musik: Maurizio Nobili
Video: Roland Renner
Dramaturgie: Dagmar Stehring
Regieassistenz: Johanna Ortner
Mara / Adele (Dele): Simone Leski
Gisela, Adeles Mutter: Yvonne Klamant
Bruno, Adeles Vater: Martin Niederbrunner
Sepp, ein Grazer Grenzbeamter / André, Junge in Auvillar: Christoph Steiner
Dame im Zug / Daniele / Marianne, Mädchen in Auvillar: Lisa Rothhardt
Heinz Röthke / Gernot, Geheimdienstler / Gendarm in Paris / Henri, Gendarm in Auvillar: Helmut Pucher
Gerda, Adeles Freundin in Graz / Anna, Adeles Freundin im Heim: Christina Kiesler
Termine
22. Oktober 2025, 17:00 - 18:40 Uhr
25. November 2025, 17:00 - 18:40 Uhr
26., 27. November 2025, 10:30 - 12:10 Uhr, 17:00 - 18:40 Uhr
25. März 2026, 10:30 - 12:10 Uhr, 17:00 - 18:40 Uhr
26. März 2026, 10:30 - 12:10 Uhr
8. April 2026,10:30 - 12:10 Uhr, 17:00 - 18:40 Uhr
9. April 2026, 10:30 - 12:10 Uhr, 18:00 - 19:40 Uhr
10. April 2026, 10:30 - 12:10 Uhr
Weitere Informationen
14+, ab der 8. Schulstufe
(c) Foto: Stella
Veranstaltungsort/Treffpunkt